Über die Bezirksvereinigung Berlin-Brandenburg

Die Bezirksvereinigung Berlin-Brandenburg besteht derzeit aus mehr als 200 Einzelmitgliedern und etwa 40 körperschaftlichen Mitgliedern. Dabei ist insbesondere der Anteil an jungen Mitgliedern nicht zu verachten, da aufgrund der zahlreichen Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg, die sich mit der Thematik des Verkehrs beschäftigen, zahlreiche Studenten als Mitglied der DVWG-Bezirksvereinigung geworben werden konnten. Diese finden vor allem auch innerhalb des im Jahre 2000 gegründeten Jungen Forums Ansprechpartner und Mitglieder zum fachlichen Austausch.

Den Vorsitz der Bezirksvereinigung hat Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter, Leiter des Fachgebietes Straßenplanung und Straßenbetrieb der Technischen Universität Berlin (TUB).

2. Vorsitzender ist Dipl.-Ing. Andreas Lischke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin.

Geschäftsführer ist Dipl.-Ing Nils-Friso Weber, zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr und kommissarischer Bereichsleiter Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Schatzmeister der Bezirksvereinigung ist Simon Houterman, B.Sc., Angestellter am Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur der TU-Berlin.

Die Position Sprecher des Jungen Forums ist zur Zeit nicht besetzt.

Bei der Auswahl an Themen für die im Jahr nahezu monatlich stattfindenden Vortragsveranstaltungen ist der Vorstand und der Beirat der Bezirksvereinigung stets bemüht, interessante Veranstaltungen zu aktuellen Themen aller Verkehrsträger mit hochkarätigen Referenten zu organisieren. Damit wird die Bezirksvereinigung den weitgefächerten Interessen der Mitgliedern gerecht. Neben reinen Diskussions- und Vortragsveranstaltungen versuchen wir aber auch Exkursionen anzubieten, um den Teilnehmern zu aktuellen Themen interessante Einblicke zu ermöglichen.